Skip to main content
Loading...

Kreativität fördern durch audiovisuelles Storytelling

Für Schulen und Programme der kreativen Bildung.

Über das Projekt

Wizionary.com ist eine Storytelling-Plattform, die für Schulen eine neue Dimension audiovisueller Bildung eröffnet. Schüler:innen kombinieren Musik, Bilder und Text zu eigenen digitalen Geschichten – und schaffen ein vielschichtiges Erlebnis, das Rhythmus, Emotion und visuelle Imagination vereint. Das System basiert auf der ursprünglichen US-Patentanmeldung des Wizionary-Gründers Kryštof Bernat.

Methodische Ansätze

  • Arbeiten mit Multimedia – Schüler:innen erhalten sofortigen Zugriff auf professionelles Material und lernen, visuelle und musikalische Atmosphäre zu gestalten.
  • Synchronisation mit Text – das Timing von Text zur Musik ist Teil des innovativen Ansatzes der Plattform. Schüler:innen verstehen, wie Rhythmus und Pausen die emotionale Wirkung von Geschichten beeinflussen.
  • Gliederung in Episoden und Akte – Geschichten werden über klare Wendepunkte aufgebaut; Techniken des Drehbuchschreibens und dramaturgisches Denken werden übernommen.
  • Arbeiten mit dem digitalen Storyboard – Geschichten visuell planen, Kontinuität sichern und die Kontrolle über den narrativen Fluss behalten.

Beispiel einer Episode

’n Moderne omgewing vir storie-onderrig

Na 3 000 uur se ontwikkeling bring Wizionary® vir skole ’n platform wat die standaarde van professionele kreatiewe gereedskap weerspieël.

Multimedia-Ressourcen

  • Musik – Arbeit mit Rhythmus und Emotion
    32.000 Tracks von Kreativen weltweit, das gesamte Spektrum der Genres.
  • Videos – Bildsprache und Symbolik
    130.000 Clips, von kosmischen Aufnahmen der Jupitermonde bis zu abstrakten Wellen aus Licht und Farbe.
  • Soundeffekte – Sounddesign und Dramaturgie
    72.000 professionelle Aufnahmen, vom Hundebellen bis zum Dröhnen eines BMW-Motors.

Arbeitsbereich der Schüler:innen

  • Rhythmusraster – visuelles Tool, das hilft, Text an Musik auszurichten und die Lesbarkeit über die Zeit zu steuern.
  • Automatisches Timing – längere Texte werden automatisch mit dem Soundtrack synchronisiert.
  • Soundeffekte – einfaches Trimmen und automatisches Ein-/Ausblenden für weiche Übergänge.
  • Schriftarten – eine große Auswahl an Fonts für ein markantes Story-Design.
  • Farbpaletten – automatische Vorschläge und schnelle Auswahl von Kombinationen zur Unterstützung der Stimmung.
  • Zuletzt gesucht – das System merkt sich die letzte Auswahl.
  • Zufallsauswahl – jede Suche bringt neue Entdeckungen.
  • Sammlungen – kuratierte Mediensets als Inspiration für den Projektstart.
  • Übersetzung – Möglichkeit, Übersetzungen in 61 Weltsprachen hinzuzufügen.
  • „Nächste Episode“-Text – Labels „Nächste Episode“ für Mehrteiler hinzufügen.
  • KI-Zusammenfassungen – eine klare Einführung in die eigene Geschichte generieren.
  • KI-Kategorisierung – ordnet Inhalte automatisch den passenden Kategorien zu.

Schlüsselthemen und Vorteile für Bildungseinrichtungen

Wizionary® bietet eine ansprechende, intuitive Umgebung, in der Schüler:innen digitale Geschichten erschaffen, die Musik, Bilder und Text in strukturierte Episoden verbinden. Die Plattform unterstützt Schulen beim Erreichen ihrer Ziele in audiovisueller Bildung und Storytelling.

  • Innovative Aktivität – ein völlig neues Werkzeug, basierend auf einer US-Patentanmeldung, das Schulen ermöglicht, Storytelling audiovisuell, interaktiv und barrierearm zu unterrichten.
  • Methodische Unterstützung für Lehrkräfte – Story-Vorlagen, Unterrichtsleitfäden und Tipps zur Integration in verschiedene Fächer.
  • Fächerübergreifendes Potenzial – verbindet Literatur, Musik, audiovisuelle Medien und Bildende Kunst in einem Projekt und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Zusammenarbeit der Schüler:innen – Co-Creation im „Collab-Modus“, geteilte Storyboards und Rollenverteilung im Team.
  • Bewertung und Feedback – private und öffentliche Kommentare, kontinuierliche Bewertung nach Phasen sowie eine transparente Versionshistorie.
  • Motivation der Schüler:innen – sofortige kreative Ergebnisse, Veröffentlichungs- und Teiloptionen, sowie ein Wettbewerbselement für die besten Geschichten.
  • Sichere Umgebung – geschlossene Klassengruppen, Kontrolle über veröffentlichte Inhalte, Projekte nur für Lehrkräfte und Mitschüler:innen sichtbar.

Kontaktinformationen

Mit Wizionary® gestalten

Öffnen wir Schüler:innen die Tür zur Welt des modernen Storytellings.

Ansprechperson

Kryštof Bernat edu@wizionary.com