Skip to main content
Loading...

Lass dein Publikum dein Drehbuch erleben

Eine neue Art, Geschichten zu entwickeln und zu präsentieren

Einführung

Wizionary.com ist eine Plattform, die Drehbuchautor:innen eine neue Möglichkeit gibt, ihre Drehbücher zu entwickeln und zu präsentieren. Ein kreatives Labor, in dem Worte, Rhythmus, Klang und Bild verschmelzen. Denk daran als zum Leben erwachendes Storyboard — noch kein Film, aber mehr als nur Text auf Papier.

So funktioniert es

  • Multimedia auswählen
    32.000 Songs. 130.000 Videos. 72.000 Soundeffekte.
    Präge die Stimmung deiner Szenen mit professionellen Assets.
  • Text zur Musik synchronisieren
    Takte Dialog, Voice-over oder Szenenbeschreibungen auf Rhythmuspunkte des Soundtracks.
    Dein Drehbuch wird zu einem Erlebnis, nicht nur zu einem Dokument.
  • In Akte und Episoden strukturieren
    Baue deine Erzählung um Akte und Beats: Status quo, Krise, Auflösung.
    Halte Mitwirkende und Produzent:innen im Flow der Story orientiert.
  • Handlungsstränge verzweigen
    Erkunde »Was-wäre-wenn«-Momente: Was passiert, wenn der/die Held:in anders abbiegt?
    Visualisiere Alternativen im Storyboard und entscheide, welche Version du pitchst.
  • Deine Geschichte präsentieren
    Exportiere dein Konzept als audiovisuellen Pitch.
    Zeig Produzent:innen oder deinem Team, wie sich die Story anfühlt, nicht nur wie sie sich liest.

Ein-Episoden-Vorschau

Text zur Musik timen

Erwecke dein Drehbuch mit Rhythmus zum Leben

Kostenlos nach Anmeldung

Text zur Musik timen bedeutet:

  • Natürliches Tempo
    Teste, wie Dialog und Voice-over wirken, wenn sie mit Schlägen, Pausen und Stille abgestimmt sind.
  • Stimmungssteuerung
    Nutze Musik, um die emotionale Tonalität einer Szene zu formen, noch bevor sie gedreht wird.
  • Stärkere Pitches
    Produzent:innen hören nicht nur deine Worte — sie spüren Timing und Flow deiner Geschichte.

Strukturierung

Teile dein Drehbuch in Episoden oder Akte und zeige, wie dein Konzept als Bogen funktioniert, den Zuschauer:innen am Stück sehen wollen.

Kostenlos nach Anmeldung

Deine Geschichte zu strukturieren bedeutet:

  • Drei-Akt-Struktur
    Plane mit einem vertrauten Rahmen: Anfang, Mitte, Höhepunkt.
  • Wendepunkte
    Beschrifte deine Beats: Status quo, Störung, Krise, Auflösung und mehr.
  • Spannung aufbauen
    Veröffentliche Storyboards kapitelweise und halte dein Publikum gespannt auf den nächsten Akt.
  • Storyboard
    Mach es dir leicht mit Wizionary Storyboard, wo du alles im Blick hast.

Verzweigende Handlungsstränge

Gib Produzent:innen, Tester:innen und Leser:innen eine Wahl

Kostenlos nach Anmeldung

Verzweigende Handlungsstränge bedeuten:

  • Alternative Versionen
    Teste parallele Szenen, bevor du entscheidest, welchen Bogen du behältst.
  • Ideen erkunden
    Experimentiere sicher mit Enden, Tonalitäten oder Twists.
  • Storyboard-Übersicht
    Sieh alle Verzweigungen in einem Diagramm und strukturiere spontan um.
  • Interaktives Erzählen
    Lass deinen Pitch mit Geschichten herausstechen, die zur Erkundung einladen.